Good news
Spannende Neuigkeiten und Wissenswertes rund um HiScout und Themen wie Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management. Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen und Veröffentlichungen in der Fachpresse.
Möchten Sie stets auf dem Laufenden bleiben? Im HiScout Newsletter erhalten Sie unsere neuen Fachbeiträge regelmäßig direkt in Ihr E-Mail-Postfach!

-
HiScout mit neuer Business-Impact-Analyse (BIA) und Gap-Analyse
Stakeholdertreffen mit Anwendern und Fachexperten zum neuen HiScout BCM nach BSI-Standard 200-4 am 01.07.2021.
-
IT-Sicherheit und Datenschutz auf dem Bayerischen Anwenderforum
Spannende Vorträge beim Bayerischen Anwenderforum mit 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
-
©©alphaspirit.it – shutterstock.com
Mit BSI-Standard 200-4 vom Grundschutz zum BCM
Warum der BSI IT-Grundschutz die perfekte Grundlage für Ihr Business Continuity Management ist.
-
©Carmen Jasmyn Hoffmann – Exklusives Fotodesign und Agentur
Anti-Stress-Workshop für Mitarbeiter im Home-Office
Anti-Stress-Workshop von Karin Kiesele am 21. und 22. April 2021 bringt HiScout-Mitarbeitern spürbare Entlastung.
-
©©black creator 24 – shutterstock.com
Vom Säbelzahntiger zum Hackerangriff
Die Frage nach einem ordentlichen Business Continuity Management oder kurz „BCM“ ist so alt wie die Menschheit selbst.
-
Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung
Schaffen Sie Ordnung im Toolchaos! Lesen Sie im Fachartikel der it-security, wie Unternehmen Ihre Datenschutzprozesse besser organisieren können.
-
Neue Version HiScout Datenschutz ab sofort verfügbar
Neues Release vom 23.02.2021 mit Löschkonzept, Auskunftsanfragen und Auftragsverarbeitungsverhältnissen auf Knopfdruck.
-
©Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Freistaat Bayern erweitert GRC‑Software um Datenschutz
16 Datenschutzbeauftragte aus Bayern haben die Funktionalität des Moduls HiScout Datenschutz auf Herz und Nieren geprüft und für gut befunden.
-
Resilienz-Workshop für HiScout-Mitarbeiter
Resilienztraining schützt HiScout-Mitarbeiter vor persönlichen und beruflichen Belastungen der Coronakrise.