HiScout BCM
Software für BCM – Business Continuity Management nach ISO 22301 und BSI-Standard 200-4
Das Modul HiScout BCM ist eine neue Generation von BCM Tool, das auch im Normalbetrieb einen messbaren Nutzen generiert und den gesamten Prozess des Business Continuity Managements abbildet – von der Business-Impact-Analyse (BIA) über die Geschäftsfortführungsplanung bis hin zur Notfallvorsorge und Notfallbewältigung. Nach Analyse und Dokumentation der geschäftskritischen Prozesse, Strukturen und Ressourcen erstellen Sie mit einem Klick maßgeschneiderte Maßnahmenpläne. Bei der Organisation und Durchführung von Notfallübungen und Tests werden Sie im HiScout BCM durch automatisierte Prozesse unterstützt. Für Auditierungen und den Nachweis regulatorischer Anforderungen stehen in unserer BCM Software vorbereitete Dokumente zur Verfügung. Sollte einmal ein echter Notfall eintreten, hilft Ihnen das HiScout BCM, Schadensszenarien professionell zu managen, Schäden zu minimieren und den Fortbestand Ihrer Organisation auch in schwierigen Zeiten zu sichern.
Schnelle Einführung und komfortable Nutzung des HiScout BCM
BCM Tool mit praxisnaher Vorkonfiguration
Mit vorbereiteten Arbeitssichten für die Standards ISO 22301 und BSI 200-4 erzielen Sie dank der BCM Software schnell vorzeigbare Ergebnisse.
Individuelle Anpassung Ihres BCM
Das hochflexible Datenmodell im HiScout BCM lässt sich individuell an Ihre Prozesse anpassen und wächst mit dem Reifegrad der Organisation. Eigene Benutzeroberflächen unterstützen Business Continuity Manager bei der die effizienten Bearbeitung spezieller Aufgaben.
Leistungsfähige Mandantenverwaltung
Das HiScout BCM Mandantenmanagement mit umfassender Rollen- und Rechtesteuerung ist in komplexen Organisationen mit zahlreichen eigenständigen Untereinheiten erfolgreich im Einsatz.
Standardisierung und Automatisierung der BCM‑Prozesse
Fragebögen zur dezentralen Datenerhebung
Die automatisierten Fragebögen des HiScout Questionnaire erleichtern die Zuarbeit der Fachbereiche. Überprüfte Daten können automatisch in die HiScout Datenbank übernommen werden.
Nahtlose Einbettung der BCM Software in die bestehende Tool-Landschaft
Ein- und ausgehende Schnittstellen des HiScout DataExchange führen Daten aus verschiedenen Systemen zusammen und sichern eine hohe Datenqualität.
BCM mit automatischen Workflows
Für die Durchführung von Business Impact Analysen (BIA), Krisenstabsübungen und anderen Prozessen im Rahmen des BCM stehen automatisierte Arbeitsabläufe der HiScout Business Logic Engine zu Verfügung.
Leistungsfähiges BCM Reporting
Die vorkonfigurierten Vorlagen für BIA-Berichte, Notfallhandbücher, Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufpläne lassen sich mit dem HiScout DocGen an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Newsletter
Spannende Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die HiScout Produkte und Themen
Zur AnmeldungTermine
Wichtige Branchenereignisse, HiScout Webinare und Online-Seminare auf einen Blick
Zur ÜbersichtBCM Cycle
Vorgehensweise zur Einführung und Optimierung eines Business Continuity Managements nach BSI-Standard 200-4 oder ISO 22301.
-
Business-Impact-Analyse (BIA)
Welche geschäftskritischen Prozesse und Funktionen gibt es in Ihrem Unternehmen und welche Ressourcen werden dafür benötigt?
- Automatische Berechnung der Kritikalität der Geschäftsprozesse und maximal tolerierbarer Ausfallzeiten (MTA)
- Vererbungsfunktion auf alle direkt und indirekt verbundenen kritischen Ressourcen
- Berücksichtigung von Prozessketten und kritischen Terminen
- BCM-LiveView mit Berechnung der maximal tolerierbaren Ausfallzeiten (MTA) für alle bewerteten Geschäftsprozesse
- Frei definierbare Schadenskategorien und Zeithorizonte für Ihre Branche und Organisation
-
Risikoanalyse
Welche Risiken ergeben sich aus dem Ausfall Ihrer kritischen Ressourcen wie IT-Systeme, Gebäude, Räume, Personal, Dienstleister?
- Durchführung einer Risikoanalyse nach BSI-Standard 200-3
- Erstellung und Erweiterung eines Risiko- und Bedrohungskatalogs
- Zuordnung der Kataloge zu kritischen Ressourcen und Hinterlegen von BCM-Maßnahmen
- Erstellung eines BCM-Risikoberichts
-
Geschäftsfortführungsplanung
Mit welchen Maßnahmen kann die Kontinuität der kritischen Geschäftsprozesse gewährleistet werden?
- Berücksichtigung und Ergänzung der BIA-Ergebnisse
- Übernahme von Informationen aus der besonderen Aufbauorganisation (BAO)
- Erstellung eines Geschäftsfortführungsplanes in wenigen Schritten
- Maßnahmen zum Wiederanlauf, Notbetrieb und Rückführung in den Normalbetrieb
-
Übungen und Tests
Wie können die festgelegten Maßnahmen überprüft und eingeübt werden?
- Planung von Notfallübungen und Tests
- Erstellung eines Übungskalenders und umfangreicher Übungsdrehbücher
- Dokumentation der Ergebnisse
-
Notfallbewältigung
Welche Unterstützung bietet der HiScout BCM in einem echten Notfall?
- Vorkonfigurierte Arbeitssichten für Planung, Organisation, Dokumentation und Krisenkommunikation
- Priorisierung der Maßnahmen nach Geschäftskritikalität
HiScout BCM – ein Datenpool für Grundschutz, Datenschutz und Notfallmanagement
Das HiScout BCM kann zu einem integrierten Managementsystem mit gemeinsamer Datenbasis ausgebaut werden. Nutzen Sie Ihre Organisationsstammdaten, Schutzbedarfsfeststellungen, Risikoanalysen und Maßnahmenplanungen übergreifend in den Modulen HiScout BCM, HiScout Grundschutz, HiScout ISM und HiScout Datenschutz.
HiScout Technologie ist erweiterbar und zukunftssicher
Die HiScout GRC Software ist eine browserbasierte Multiuser-Anwendung, die keine clientseitige Installation erfordert. Entwicklung und Support erfolgen zu 100 % in Deutschland. Datenmodell und Benutzeroberflächen der HiScout Plattform können jederzeit ohne Programmierkenntnisse erweitert werden, um neue und zukünftige Anforderungen abzubilden.
Questionnaire
Eine clevere Erweiterung für Ihr BCM, die Ihnen viel Zeit und Arbeit spart.
Jetzt entdeckenSynergien
Eine Software für verschiedene Managementsysteme spart Zeit und Aufwand.
Effizienter arbeiten