Alle Module des integrierten Managementsystems basieren auf der HiScout Plattform mit ihrem offenen, objektorientierten Metamodell, der Datenverwaltung sowie einem individuell konfigurierbaren Berechtigungssystem. Durch die Nutzung der generischen Funktionalitäten hat HiScout bei Bedarf einen hochgradigen Individualisierungsansatz, welcher zur Abbildung und Umsetzung verschiedenster Anwendungsfälle genutzt werden kann. Individuelle Anforderungen können somit flexibel, schnell und effizient angepasst werden.

HiScout beinhaltet ein ausgefeiltes und differenziert zu konfigurierendes Berechtigungskonzept, über das der Zugriff auf die Daten zielgerichtet gewährt werden kann. Darüber hinaus bietet HiScout verschiedene Ansätze zur Mandantentrennung, von vollständig dedizierten Systemen über Systeme mit geteilten Stammdaten und einer rein auf Rollen und Rechte basierenden Trennung.
HiScout DocGen ist ein vollumfängliches Reporting über die in HiScout gepflegten Daten. Die Module HiScout ISM und HiScout BCM beinhalten bereits die wichtigsten Reports, die für die jeweilige Managementdisziplin benötigt werden. Darüber hinaus können Berichte frei angepasst – an das eigene CI-Layout und das angepasste Datenmodell – wie auch vollständig neue, eigene Berichte erstellt werden. Die Berichte lassen sich sowohl zu Dokumenten generieren (z.B. als PDF), wie auch als HTML-Vorschau für ein Live-Reporting in HiScout einbinden (z.B. als Management Cockpit).
HiScout bietet in der Standardauslieferung die Sprachen Deutsch und Englisch an. Eine Erweiterung um weitere Sprachen ist kundenspezifisch möglich. Die mehrsprachige Darstellung von Inhalten (Daten) wird für Informationsobjekte durch übersetzbare Labels unterstützt. Dem Endanwender werden die übersetzten Labels in der ausgewählten Benutzersprache angezeigt.
HiScout DataExchange ist die generische Im- und Exportschnittstelle auf Basis von XML zur Anbindung von Drittsystemen. Die zu exportierenden/importierenden Datenstrukturen werden per Drag&Drop konfiguriert und per Routine im/exportiert. Sofern die Import/Export-Daten nicht dem konfigurierten Datenformat entsprechen, können diese automatisch über eine Transformation (via XSLT) vor dem Import/Export konvertiert werden.
HiScout Business Logic Engine dient der Automatisierung der Prozesse des Managementsystems. Mit der Business Logic Engine ist es einerseits möglich, einstufige Workflows wie das Erstellen von Wiedervorlagen, die Abbildung von spezialisierten Freigabeverfahren, den automatisierten Datenabgleich oder die automatische Generierung und Verteilung von Dokumenten abhängig von ihrem Status abzubilden. Darüber hinaus können auch komplexe, mehrstufige Prozesse wie ein Security Incident Management, die lückenlose Bearbeitung von Beschwerden oder das Automatisieren von Krisenstabsübungen systemtechnisch unterstützt werden.
HiScout kann über einen Replikationsmechanismus ein mit aktuellen Daten repliziertes, lauffähiges Standalone-System bereitstellen, z.B. auf einem Notfallnotebook. Damit ist HiScout im Krisenfall mobil und begleitet die Anwender an ihren Ausweichstandort.
Um die Strukturen, die im Datenmodell modelliert werden, einfach und effektiv mit Daten zu füllen, bietet HiScout die Möglichkeit der Erstellung von frei konfigurierbaren Benutzeroberflächen. Diese lassen sich individuell an Bedürfnisse und Anforderungen anpassen - und das ohne Programmierkenntnisse.
Die HiScout GRC Suite ermöglicht über die integrierten DMS-Funktionen die revisionssichere Verwaltung von Regelwerken und Prüfdokumenten. Auf Wunsch können Änderungen ohne Aufwand nachprotokolliert werden, oder einer komplexen Versionierung inklusive Freigabeprozess unterzogen werden, ganz den jeweiligen Anforderungen entsprechend.
Das objektorientierte Datenmodell in HiScout ist hoch flexibel und kann leicht auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten werden. Sowohl die Datenstrukturen als auch die Beziehungen zwischen den Datenstrukturen lassen sich einfach durch eine Konfigurationsoberfläche ergänzen.
Sollten Sie für Ihr Unternehmen spezifische Anforderungen haben, die wir trotz größter Flexibilität unseres Systems nicht mit den Standard Bordmitteln abbilden können, verfügt HiScout über eine Plugin-Architektur mittels der wir diese Anforderungen speziell für Sie umsetzen können. Auf diesem Wege erstellte Plugins integrieren sich nahtlos in das Standard HiScout, so dass für Sie hier kein Bruch entsteht.
Gerne beraten wir Sie hier zu den individuellen Möglichkeiten.